Die hier aufgeführten Info-Vorträge sind 1,5-stündige Online- oder Inhouse-Veranstaltungen, die ich nach Bedarf und auf Anfrage für Unternehmen, Institutionen, Vereine oder private Gruppen anbieten und natürlich an die jeweilige Zielgruppe anpassen kann. Sie enthalten neben ersten Einblicken ins Thema wissenschaftlich fundierte Grundlagen, anschauliche Beispiele sowie direkt umsetzbare erste Tipps.
Für Firmen, Institutionen, Vereine oder private Kleingruppen: Sie können diese Vorträge als Gruppe bei mir buchen. Sie eignen sich auch wunderbar als ersten Einstieg ins Thema, wenn Sie überlegen, ein Workshop-Angebot anzufragen.
Nehmen Sie gern Kontakt mit mir auf, um ein auf ihre spezielle Zielgruppe zugeschnittenen Info-Vortrag zu buchen.
Einzelpersonen können mir gerne über das Kontaktformular die Themen nennen, die Sie interessieren. Sie werden dann per Newsletter über die nächsten Termine informiert. Die für Einzelpersonen buchbaren Info-Vortrags-Termine finden Sie unter Termine
Burnout-Prävention mit dem PERMA-Modell
Die Ursachen für Burn-Out liegen häufig darin, dass wir uns zu wenig um unser Wohlbefinden kümmern, im fehlenden Sinnempfinden oder darin, dass die eigenen Werte nicht mit den Arbeitsbedingungen zusammenpassen.
Das vom amerikanischen Psychologen Martin Seligman entwickelte PERMA-Modell enthält fünf zentrale Faktoren für Wohlbefinden und lässt sich sehr gut in die Gestaltung von Arbeits- und Lernbedingungen integrieren. Es geht um die Stärkung positiver Emotionen (P), um Stärken-Nutzung und Flow-Erleben (E=Engagement), um unsere sozialen Beziehungen (R=Relations), um Sinnerleben und Werte (M=Meaning) sowie Selbstwirksamkeit bzw. Zielerreichung (A=Achievement/Accomplishment).
Da Wohlbefinden die Grundlage für gelungene Lern- und Motivationsprozesse darstellt, zur bestmöglichen Entwickung (Potentialausschöpfung) befähigt und die Basis unserer Leistungsfähigkeit darstellt, geht es in diesem Vortrag um eine inhaltliche Einführung, wie jeder dieser fünf Faktoren zur Steigerung des Wohlbefindens und damit zur Burnout-Prävention genutzt werden kann.
Selbst- und Zeitmanagement
Die Aufgaben türmen sich auf dem Schreibtisch, das Mailpostfach quillt über und ständig klingelt das Telefon. Es bleibt nicht genug Zeit, um sich in die wichtigen Aufgaben zu vertiefen. Zig Dinge werden gleichzeitig erledigt. Hoffentlich passiert in der Eile kein Fehler, denn das bedeutet noch mehr Stress... Das Gefühl der Überforderung steigt. Kurz vor jeder Deadline wird die Nacht zum Tag gemacht.
Das muss nicht der normale Arbeitsalltag sein. Es gibt viele einfache Hilfsmittel, die die Selbstorganisation vereinfachen können.
Prokrastination ("Aufschieberitis")
Sie schieben unangenehme Aufgaben gerne vor sich her? Sie fühlen sich deswegen schlecht? In diesem Vortrag geht es um Anzeichen, Ursachen, Folgen und Überwindungsmöglichkeiten von Prokrastination. Damit sich Ihre To Dos nicht mehr wie ein unüberwindbarer Berg auftürmen, der ständig auf die Stimmung drückt.
Ziele richtig formulieren
Sie haben viele Vorsätze, aber scheitern regelmäßig bei ihrer Umsetzung? Eine richtige Zielformulierung ist die halbe Miete auf dem Weg zur erfolgreichen Zielverwirklichung. In diesem Vortrag beschäftigen wir uns damit, wie häufige Fehler bei der Formulierung von Zielen und Vorsätzen vermieden werden können.
Lebensplanung vs. Lebensgestaltung
Viele Menschen haben einen genauen Plan, wie ihr Leben verlaufen soll. Glück wird vom Erreichen bestimmter Meilensteine abhängig gemacht, welche sich häufig auf Besitz oder Karrierepläne beziehen. Wird eines dieser Ziele nicht erreicht, oder schließt sich eine ersehnte Tür, erscheint der zurückgelegte Weg oft sinnlos und das Selbstwertgefühl ist angegriffen. Manche hingegen haben sämtliche Ziele erfolgreich „abgehakt“ und haben alles, was sie sich wünschen – und dennoch stellt sich das ersehnte Glück nicht ein. Bei einer proaktiven und selbstbestimmten Lebensgestaltung geht um eine ehrliche Selbstanalye und um klare Entscheidungen.
Wenn Ihnen folgende Gedanken bekannt vorkommen, dann sollten Sie unbedingt diesen Info-Vortrag besuchen:
- Es kommt nie so, wie ich es mir vorgestellt habe!
- Wenn ich erst einmal xy geschafft habe, dann bin ich glücklich.
- Ich bin so unzufrieden, und weiß gar nicht wieso.
- Ich hätte gerne eine (berufliche) Veränderung/Weiterentwicklung, bin mir aber unsicher, ob ich das wirklich schaffen kann.
- Ich habe das Gefühl, das Leben rauscht an mir vorbei.
- irgendwas muss sich ändern, aber was genau?
Hilfe zum Umgang mit belastenden Gedanken und Gefühlen
Belastende Gedanken und Gefühle sind insbesondere infolge der Krisen der letzten Jahre bei vielen Menschen ein wachsendes Problem. Die Auswirkungen haben unmittelbaren Einfluss auf das Privat- und Berufsleben. Vielen Menschen fällt es schwer, aus dieser Negativ-Spirale wieder herauszukommen. Bei genauer Betrachtung wird Ihnen auffallen, mit wie vielen überflüssigen belastenden Emotionen Sie sich jeden Tag herumschlagen, die Ihren Alltag und Ihr Lebensgefühl beeinträchtigen. Diese gilt es aufzuspüren, präventiv zu verhindern oder wirkungsvoll loszuwerden.
12 Faktoren für ein erfolgreiches und zufriedenes Leben
Einführung in die 12 Bestandteile des Konsilienz-Modells:
- Welche Kompetenzen benötige ich zur erfolgreichen Zielerreichung und Lebensgestaltung?
- Wie kann mit dem Konsilienz-Modell gearbeitet werden?