22 11 Konsilienz Modell

Um ein erfolgreiches und zufriedenes Leben zu führen, bedarf es der Stärkung von zwölf Kompetenzen.

  • Selbstreflexion als Fähigkeit, den Status Quo ehrlich zu analysieren, die täglichen Fortschritte zu reflektieren sowie ggf. Zielanpassungen vorzunehmen.
  • Offenheit als Einstellung im Sinne von Open-Mindedness bzw. Growth Mindset - nur die Mutigen können auch erfolgreich sein!
  • Eigenverantwortung im Sinne von Akzeptanz, Verantwortungsübernahme und Eigenmacht.
  • Wohlbefinden und Resilienz sind die Basis für eine bestmögliche Entwicklung. Hier geht es um die Stärkung unserer psychischen Gesundheit und unserer Ressourcen als Grundlage unserer Leistungsfähigkeit, Produktivität sowie Widerstandsfähigkeit und um die Befähigung zur vollen Potentialausschöpfung.
  •  Emotionsmanagement beinhaltet u.a. die Fähigkeit, uns selbst und andere in einen positiven und motivierten Zustand zu versetzen.
  • Die Stärkung unserer Selbstwirksamkeitserwartung bedeutet u.a. wachsendes Vertrauen in uns selbst aufgrund vergangener Erfolge.
  • Sinnhaftigkeit bedeutet die Frage nach unserer Vision, nach dem Sinn unseres Tuns und unserer Ziele. Die Analyse unserer Werten und Stärken bilden die Grundlage erfolgreicher Zielerreichung sowie eine wirkungsvolle Burnout-Prävention. Es geht um die Stärkung der Fähigkeit zur Sinnstiftung.
  • Die Fähigkeit der Prioritätensetzung bedeutet die Bewusstmachung unserer Prioritäten sowie die Formulierung von Zielen nach bestimmten Kriterien und fungiert als Kompass auf dem Weg zum Erfolg.
  • Selbstmanagement umfasst die Erhöhung von Umsetzungskompetenz durch die Stärkung von Selbstdisziplin, Motivationstechniken, die Verbesserung von Selbstorganisation und Zeitmanagement sowie Gewohnheitsmanagement (die Etablierung von zielführenden Routinen sowie das Loswerden von ungeliebten Gewohnheiten).
  • Kommunikationskompetenz ist der Schlüssel dazu, andere von unseren Zielen zu überzeugen sowie ein wirksames Mittel, um Konflikte effektiv zu lösen bzw. gar nicht erst entstehen zu lassen.
  • Netzwerkkompetenz bedeutet das Stärken positiver energetisierender Beziehungen sowie der Fähigkeit zu gegenseitiger Unterstützung.
  • Zukunftsorientierung bedeutet das Training lösungsorientierter Denkmuster sowie die Stärkung der Fähigkeit zu proaktivem Handeln.