POSITIVE PSYCHOLOGIE
Es geht um das Stärken der Ressourcen von gesunden Menschen – die Positive Psychologie ist eine recht junge Forschungsrichtung. Der Fokus liegt auf der Stärkung positiver Emotionen, auf der Schaffung von Wohlbefinden und guten Lebensbedingungen, auf Stärken, auf persönlichem Wachstum.
STÄRKENORIENTIERUNG
Die eigenen Stärken kennen und nutzen – sowohl bei der Art der gesetzten Ziele, als auch in der Wahl des Weges, sie zu erreichen. Es gilt, geschickt die eigenen Stärken ein- und auszubauen, anstatt auf strenge Selbstdisziplin zu setzen und sich unter utopischen Vorhaben zu verbiegen.
RESSOURCENAUFBAU
Nutzen und Aufbau von Ressourcen – alles, was wir benötigen, um unseren Weg zu gehen, ist bereits in uns angelegt. Es gilt, dieses geschickt zu stärken und zu nutzen.
EINSTELLUNG UND VERHALTEN
Mit der passenden Einstellung können wir nahezu alle unsere Ziele erreichen, sogar Lebenszufriedenheit erlangen. Zu diesem Zweck gehört die Arbeit mit unbewussten Glaubenssätzen sowie der Aufbau einer offenen und positiven Grundeinstellung. Umgekehrt summieren sich unsere Gewohnheiten, unser Verhalten in unseren Einstellungen. Somit funktioniert auch der umgekehrte Weg, nämlich die Etablierung zielführender Gewohnheiten, um zu persönlicher Weiterentwicklung zu gelangen.
WERKZEUGKOFFER-PRINZIP
Es gibt nicht „die eine Methode“, oder „den einen Weg“ zum Erfolg. Jeder Mensch ist individuell in seiner Persönlichkeit und in seinen Werten, Präferenzen und Stärken. Auch wenn viele Erfolgs-Kompetenzen trainiert werden können, ist es ebenso wichtig, Methoden und Wege zu finden, die passen, um ins Tun zu kommen und seine Ziele erfolgreich umsetzen zu können. Diesen Werkzeugkoffer stelle ich zur Verfügung – individuell auf jede Persönlichkeit zugeschnitten.
WIR ARBEITEN NICHT GEGEN, SONDERN MIT DEM INNEREN SCHWEINEHUND
Erfolg kommt weder über Nacht, noch ist er das Ergebnis von Quälerei in Form von mühseliger und unangenehmer Arbeit. Der goldene Weg liegt genau dazwischen. Das Ziel besteht darin, Methode und Wege zu finden, um konsequent aber dennoch auf leichte Art Schritt für Schritt auf seine Ziele zuzugehen.
KLARE STRUKTUR
Sehr wichtig sind mir Transparenz und Nachvollziehbarkeit, sowie eine klare Struktur zu schaffen, nach der wir dann flexibel arbeiten können.
WISSENSCHAFTLICHE BASIS
Die Wirksamkeit der von mir angewandten Methoden und Prinzipien ist durch wissenschaftliche Studien belegt (Persönlichkeits- und Motivationspsychologie, Neurowissenschaften).
Ausbildung
- Coach LCA, Landsiedel Coaching Akademie (2022)
- Zürcher Ressourcen Modell ZRM®-Grundkurs an der Hildebrandt Coaching Akademie (2022)
- Mobile of Life® - Workshop „Lebensentwürfe coachen“ bei Denise Ritter (2022)
- NLP Practitioner, Landsiedel Coaching Akademie (2021)
- Master-Studium Personalentwicklung, Weiterbildungsinstitut casc, M.A. (2016-2018)
- Magister-Studium Psychologie, Soziologie, Politische Wissenschaft, RWTH Aachen, M.A. (2000-2006)
Relevante Tätigkeiten
- Angebot von Workshops zu den Themen Selbst- und Zeitmanagement, Wohlbefinden und positive Gefühle stärken, PERMA-Modell, Lebensgestaltung, Hilfestellung bei belastenden Gedanken und Gefühlen, Burnout-Prävention an der VHS Türkheim (seit 2022)
- Lehraufträge „Selbst- und Zeitmanagement“ sowie diverse Workshops zu den Themen Zeitmanagement, Prokrastination, Motivation, psychische Gesundheit an der Universität der Bundeswehr München (seit 2021)
- Promotionsvorhaben am Institut für Psychologie der UniBwM (seit 2021)
- Autorin für die Elternplattform des Klett-Verlags zu den Themen Lernen und Motivation (2007-2008)
Coaching und Workshops als Bestimmung
Menschen zu unterstützen, zu begleiten und zu beraten, also zu coachen - das ist das, was ich schon immer machen wollte. Denn ich liebe es, zu "lehren" und zu lernen, mich weiterzubilden und ständig weiterzuentwickeln, und es ist toll, anderen ebenfalls dabei zur Seite zu stehen. Und es erfüllt mich mit Stolz und Freude, hierfür positives Feedback zu erhalten, was entsprechende Talente sowie Intuition und Feingefühl angeht. Was für mich letzten Endes auch der Antrieb war, das Ganze nicht nur mit meiner Arbeit zu verbinden, sondern es mit dieser Website auf eigene "professionelle Füße" zu stellen. Denn eins steht fest: Das, was ich hier gerade mache, das fesselt mich, das fasziniert mich, das erfüllt mich, das macht mir einfach einen riesigen Spaß.
Eine Herzensangelegenheit: Autorin richtig guter Bücher sein
Ich habe schon immer gern geschrieben, darum liegt es auf der Hand, dass ich mein theoretisches und praktisches Wissen nicht nur für meine Vorträge und Seminare strukturiere und aufbereite, sondern auch für die Öffentlichkeit als Ratgeber veröffentliche. Und dies sollen keine Bücher sein, die nach dem ersten Lesen im Regal verschwinden. Es sollen Bücher sein, die Begleiter sind. Die immer wieder Rat und Hilfe geben. Die Leben zum Positiven verändern können.
Mir ist die wissenschaftliche Basis des Ganzen sehr wichtig. Wenn ich etwas zum Thema erzähle, ist dies am besten durch eine wissenschaftliche Theorie sowie zahlreiche Studien aus der Motivationspsychologie oder den Neurowissenschaften oder einer verwandten Disziplin belegt. Und wenn ich eine Methode, eine Technik empfehle, habe ich sie in entsprechenden Studien bestätigt gesehen und/oder sie natürlich zuvor selbst und in meinen Seminaren ausprobiert und bewerten lassen.
Was treibt mich an?
Meine Ideen zu teilen, etwas zu bewegen, zu gestalten, Menschen zu helfen, indem ich ihnen wertvolle Impulse zum Thema gebe, oder sie eine Zeit lang unterstütze und begleite, egal ob durch einen Ratgeber, ein Seminar, einen Vortrag, ein Coaching.
Wir investieren Geld in die Inspektion unserer Autos, wir gehen zum Gesundheits-Check, wir sorgen dafür, dass alles um uns herum funktioniert und gut läuft. Dabei dürfen wir nicht vergessen, auch in uns selbst zu investieren. Klarheit zu gewinnen, neue Strategien zu erlernen, an unseren Einstellungen zu arbeiten - bis alles in die Richtung läuft, die wir uns wünschen. Denn wir haben nur ein Leben, und das dürfen wir so gestalten, dass wir damit zufrieden und davon erfüllt sind.